Anwendungsbereiche
In diesem Branchenbereich haben wir die komplette Entwicklung vom Metalldetektor bis zum heutigen Stand in der Röntgenentwicklung betreut. Die Fremdkörperdetektion ist schon lange nicht mehr die alleinige Anforderung an ein Röntgeninspektionssystem. Qualitätsmerkmale wie Form-, Bruch- und Füllstandskontrolle, Zählfunktionen oder auch die Reifegradbestimmung sind Anforderungen, die wir mit unserem Produktportfolio zuverlässig erfüllen können. Durch bessere Auswertealgorithmen und hochauflösende Dioden können wir bis im Bereich von 0.40 mm detektieren und sicher ausschleusen – dabei bieten wir unterschiedlichste Sortiermöglichkeiten
Anwendungsbereiche
Die Glas-in-Glas Detektion ist die anspruchsvollste Detektionsart, die im Lebensmittelbereich angewendet wird. Verschiedenste Glasformate, anspruchsvollste Glaseigenschaften und höchste Durchsatzleistungen fordern in diesem Bereich von Mensch und Maschine Höchstleistungen. Durch unsere langjährige Erfahrung und maximalen Einsatz in der stetigen Weiterentwicklung unserer Systeme sind wir in der Lage, diese Anforderungen bestens zu meistern. So ist durch neuste Entwicklungen eine zuverlässige Inspektion bei variabler Bandgeschwindigkeit möglich. Außerdem setzt unsere proprietäre Bildverarbeitungssoftware Maßstäbe im Bereich der optimierten Detektion – vor allem im anspruchsvollen Bodenbereich der Behälter. Dadurch sind Bandgeschwindigkeiten von bis zu 150 MPM bzw. Durchsatzleistungen von bis zu 60.000 BPH mit unseren Systemen realisierbar. Zusammen mit der Auswertung der bei der Produktion ständig anfallenden Algorithmen, aktualisiert sich die Software mit jeder Abweichung vom Sollwert erneut und verbessert sich so im System automatisch. Ein technischer Vorsprung, wie ihn kein anderer Wettbewerb anbieten kann.
Anwendungsbereiche
Immer einen Schritt voraus zu sein ist seit mehr als 30 Jahren unsere Motivation! Mit der Computer Tomografie, die aus der Medizintechnik bekannt ist, leiten wir den nächsten Schritt in die Zukunft der industriellen Inspektionstechnologie ein. Durch die Erstellung der dreidimensionalen Ansicht werden hier Möglichkeiten der Produktuntersuchung ermöglicht, die vor Kurzem noch undenkbar waren. Empfindlichkeitswerte, die mit herkömmlichen Röntgenscannern an ihre Grenzen kommen, können wir verbessern und betriebssicher garantieren.
Statt der zweidimensionalen Inspektion des Produkts wird durch ein spiralförmiges Messverfahren bei konstanter Fortbewegung des Förderbandes ein 3D-Bild des Produkts in Echtzeit erstellt.
Durch hochauflösende 0,5 mm-Scanbilder, Bildverarbeitungsalgorithmen und künstliche Intelligenz lokalisieren wir nicht nur die kleinsten Fremdkörper im Inneren der Lebensmittel, sondern überprüfen auch Qualitätsmerkmale wie die Vakuumkontrolle des Produktes selbst durch eine nicht-destruktive Qualitätsbestimmung.
Diese Innovation bietet uns die Möglichkeit, bisher nicht detektierbare organische Kontaminationen wie Kirsch- oder Olivenkerne und Nussschalenreste zuverlässig zu identifizieren.
Wie in der Medizintechnik erstellt die Computer Tomografie eine Vielzahl von einzelnen Bildern des Produktes, wodurch die Auflösung insgesamt sehr verbessert wird. Pro Abtastvorgang wird ein Bild erstellt. Somit werden in der Darstellung und den Empfindlichkeiten neue Maßstäbe gesetzt.
Anwendungsbereiche
Die Fleischindustrie zählt zu den problematischsten Anwendungsgebieten der Inspektionstechnologie. Knochensplitter sind ähnlich gefährlich wie Glassplitter, aber ebenso sehr schwer zu detektieren wie Glas. Auch hier haben wir mit unserem Partner durch ständige Verbesserungen der Hard – und Software - speziell im Bereich der Knochendetektion - wegweisende Ergebnisse erzielt, die herkömmliche Inspektionsgeräte noch nicht leisten können. Variable Hochspannungsanpassungen an das Produkt ermöglichen zusätzlich die Detektion von Materialien, die mit herkömmlichen Standarddetektoren nicht erkennbar sind. Bestimmte Kunststoff- und Plastikanteile, sowie Knochen von Geflügel und Kleintieren werden durch diese Technologie sichtbar.
Anwendungsbereiche
Unsere für die Inspektion von losem Schüttgut entwickelten Geräte optimieren die Fremdkörperdetektion. Durch das speziell für diese Anforderung entworfene gewölbte Förderband und verschiedenste Ausschleusemechanismen reduzieren wir die Produktverluste und maximieren die Effizienz der ausgestatteten Produktionslinie. Durchsätze von bis zu 10.500 kg/h bei Bandgeschwindigkeit von bis zu 90 m/min sind hier realisierbar. Diese Maschinentypen eignen sich hervorragend für die Detektion von losen Schüttgütern wie Cerealien, Zucker, Kaffee, Körnern oder anderen losen Produkten.
Anwendungsbereiche
Datenverarbeitungsgeschwindigkeiten von bis zu lO Gbit/s sorgen fur die maximale Leistungsfähigkeit bei der Detektion von Produkten in Rohrleitungen, dabei ist dennoch ein stabiler Betrieb gewährleistet.
Ihr Weg zu uns
Am Sand 1194209 RegenGermany
Telefon:+49 9921 9595940
Mail:info@xray-ct.net